Zubereitung
Für die Westernkartoffeln die Kartoffeln mit dem GemüseMax in Spalten schneiden. Das Olivenöl mit Gewürzen in der mittleren Edelstahl-Rührschüssel verrühren, die Kartoffelspalten damit marinieren und auf der Servierhexe verteilen.
Das Hackfleisch in der großen Nixe mit den Gewürzen gründich vermischen, zu Rollen formen und in den gekochten Schinken einwickeln. In der quadratischen Ofenhexe nebeneinander verteilen.
Für die Soße Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und in Olivenöl andünsten.
(im Thermomix: 5 sek./Stufe 5, nach unten schieben, Öl zugeben und 3 min./Varoma/Stufe 1)
Tomatenmark und Zucker mit anschwitzen.
(im Thermomix: 2 min./Varoma/Stufe 1)
Restliche Soßenzutaten einrühren und unter Rühren aufkochen lassen.
(im Thermomix: 8 min./90°C/Stufe 3)
In der Zwischenzeit gewaschenen Reis und warmes Wasser mit Gemüsebrühepulver in den kleinen Zaubermeister füllen. Alles gut verrühren.
Im vorgeheizten Ofen bei 230°C Ober-/Unterhitze mit Deckel in der untersten Schiene schon mal für 10 min. vorgaren.
Soße über die Hackröllchen vergießen und die Servierhexe mit den Westernkartoffeln auflegen.
Neben den kleinen Zaubermeister in den Ofen stellen und gemeinsam für 25 min. weiter garen.
Danach nur den kleinen Zaubermeister aus dem Ofen nehmen, die Hackröllchen mit den Kartoffelwedes noch 20 min. alleine weiter kochen lassen.
Den Reis etwas umrühren und weitere 20-25 min. auf dem Kuchengitter mit Deckel quellen lassen, ab und zu umrühren.
Quadratische Ofenhexe mit Servierhexe aus dem Ofen holen und die Hackröllchen mit den Beilagen servieren.
Tipp:
Dieses Rezept eignet sich perfekt, wenn man verschiendene Beilagen servieren möchte. Natürlich kann auch der Reis einfach weggelassen werden (ggf. noch einen kleinen Ofenzauberer mit weiteren Wedges daneben stellen). Die Servierhexe kann auch leer ohne Kartoffel-Wedges aufgelegt und nur Reis als Beilage serviert werden.